On Thursday, 25 September, and Friday, 26 September, the Chair of Agricultural Production and Resource Economics hosted the kick-off meeting of SCALARE – SCaling Agroforestry by Living LAbs for Resilient Mediterranean Agro-Ecosystems.
[weiterlesen]
Last week, our colleague Carolin Canessa participated in the 10th Forum on Agroforestry Systems, held in Giessen under the motto “Planting diversity, scaling agroforestry.”
[weiterlesen]
Wir sind stolz darauf, dass Prof. Dr. Johannes Sauer und sein Team am Lehrstuhl für Agrarproduktion und Ressourcenökonomie der TUM ihr Fachwissen aktiv in die Entwicklung der neuen FAO-LEAP-Leitlinien zur „Bewertung von Ökosystemleistungen in landwirtschaftlichen Agrarökosystemen” eingebracht haben.
[weiterlesen]
👩🎓 Vom 16. bis 28. Juni besuchte der TUM-Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie (TUM-PuR) Kolumbien, um die von der Wirtschaftsfakultät der Universidad de los Andes (Bogota, Kolumbien) ausgerichtete International Summer School zu unterstützen. 🌎
[weiterlesen]
Vom 20. bis 23. Mai 2025 führte der Lehrstuhl für Produktion und Ressourcenökonomie in der Landwirtschaft (PuR) der Technischen Universität München (TUM) seine erste wissenschaftliche Outreach-Mission in Kambodscha
[weiterlesen]
HEFagrar-Doktorandensymposium fand am 29. April 2025 an der Technischen Universität München statt - eine Plattform für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, um sich fachlich auszutauschen, zu vernetzen und Einblicke in die aktuelle Forschung zu nachhaltigen Landnutzungssystemen zu…
[weiterlesen]