HEFagrar-Doktorandensymposium fand am 29. April 2025 an der Technischen Universität München statt - eine Plattform für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, um sich fachlich auszutauschen, zu vernetzen und Einblicke in die aktuelle Forschung zu nachhaltigen Landnutzungssystemen zu gewinnen. Ein breites Spektrum an Beiträgen, von der Grundlagenforschung bis hin zu praxisorientierten Ansätzen, wurde präsentiert und diskutiert.
Auch der Lehrstuhl für Landwirtschaftliche Produktions- und Ressourcenökonomie war vertreten:
- Carina Ober präsentierte ihr Poster zu „Farmers‚ and Consumers‘ Preferences for Soil Health Improving Business Models“, und
- Moritz Ptacek präsentierte seine Forschung zum Thema „Monetizing the Multifunctionality of Grassland Restoration to Define Restoration Success“.
Besonders erfreulich: Carina Ober wurde für ihre überzeugende Präsentation mit dem Preis für den besten Elevator Pitch ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Neben dem wissenschaftlichen Austausch bot das Symposium auch die Möglichkeit, über die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Landnutzung zu diskutieren - und zeigte einmal mehr, wie wertvoll die interdisziplinäre Vernetzung unter jungen Forschern ist.