🌽Prof. Dr. Johannes Sauer, Inhaber des Lehrstuhls für Produktions- und Ressourcenökonomie landwirtschaftlicher Betriebe an der Technischen Universität München, hat eine neue internationale Aufgabe übernommen: Er wurde zum Extraordinary Professor (Prof. h.c.) am Department of Agricultural Economics der renommierten Stellenbosch University in Südafrika berufen.
🫂Mit dieser Position vertieft Prof. Sauer und das Lehrstuhlteam die langjährige internationale Zusammenarbeit im Bereich der Agrar- und Ressourcenökonomie. Die Stellenbosch University zählt zu den führenden akademischen Institutionen des afrikanischen Kontinents und ist insbesondere in den Agrarwissenschaften stark vernetzt.
🎯Durch die Berufung soll die Kooperation zwischen beiden Universitäten weiter gestärkt werden. Ziel ist es, gemeinsame Forschungsprojekte voranzutreiben, die sich mit den ökonomischen Herausforderungen agrarischer Produktion im internationalen Kontext befassen – von Fragen der Ressourcennutzung bis hin zu nachhaltigen Produktionssystemen sowie effizienten Politikmaßnahmen.
🧑🎓„Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr über diese neue Rolle, die mir die Möglichkeit gibt, die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen in Südafrika und der Region auszubauen und wichtige Impulse für die internationale agrar- und ressourcenökonomische Forschung zu setzen“, betont Prof. Sauer.
📈Die Berufung unterstreicht die hervorragende internationale Sichtbarkeit und Vernetzung des Lehrstuhls für Produktions- und Ressourcenökonomie sowie die wachsende Bedeutung globaler Forschungspartnerschaften in den Agrar- und Ressourcenwissenschaften.