Forschungsthemen für Bachelor- und Masterarbeiten am Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie
Hinweis: Die Arbeiten können sowohl in Englisch als auch in Deutsch verfasst werden. Die Forschungsarbeiten werden von den wissenschaftlichen Mitarbeitern am Lehrstuhl betreut. Bei Interesse an bestimmten Themen können Sie Dr. Getachew Abate Kassa (getachew.abate@tum.de) kontaktieren und sich über das Forschungsverfahren sowie über die Betreuung informieren. Nachfolgend werden offene Forschungsthemen, die derzeit für Bachelor- und Masterarbeiten am Lehrstuhl zur Verfügung stehen, näher erläutert.
Private Initiativen zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit - Akzeptanz, Hürden und Erfolgsfaktoren (B.Sc. od. M.Sc.-Arbeit Forschungsprojekt)
Kontakt: Fabian Frick
Derzeit entstehen verschiedene private Initiativen, welche es sich zum Ziel gesetzt haben, die Bodenfruchtbarkeit und Ökosystemleistungen landwirtschaftlicher Böden ohne staatliche Hilfe zu steigern. Ein Beispiel hierfür ist die Carbon farming Initiative „CO2-Land“, in welcher Landwirte für die Kohlenstoffsequestrierung entlohnt werden. Die hier skizzierte Forschungsarbeit konzentriert sich auf Erfolgsfaktoren, Hindernisse sowie Ansichten bei Landwirten zu einer ausgewählten Bodenfruchtbarkeitsinitiative. Im Genaueren sind mögliche Forschungsfragen:
- Untersuchung der Akzeptanz von Landwirten für verschiedene Anreizsysteme und politische Optionen zur Förderung von Praktiken zur Verbesserung der Bodenqualität durch ein diskretes Wahlexperiment.
- Analyse der Einflussfaktoren auf die Teilnahmebedingungen der Landwirte, einschließlich monetärer und nicht-monetärer Aspekte, sowie spezifischer Praktiken zur Bodenverbesserung und unterstützender politischer Maßnahmen.
Zu den in den Untersuchungen angewandten Methoden zählen quantitative Umfragen (z. B. Auswahlexperimente) zur Schätzung der Beteiligungsbereitschaft der Landwirte und der Faktoren zur Erhöhung der Beteiligung der Landwirte genutzt werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Dr. Fabian Frick