Die Industriepolitik rückt zunehmend in den Fokus der deutschen und der europäischen Wirtschaftspolitik. In diesem Beitrag entwickeln Hanna Hottenrott, Roman Inderst, Eckhard Janeba, Klaus Schmidt, Achim Wambach und Christine Zulehner eine Systematik industriepolitischer Eingriffe und zeigen, dass industriepolitische Maßnahmen zur Förderung von Innovation, Klimaschutz, Versorgungssicherheit oder Verteidigungsbereitschaft begründet sein können. Gleichzeitig sind die Gefahren der Industriepolitik wie Wettbewerbsverzerrungen, Subventionswettläufen und Staatsversagen ernst zu nehmen. Das Autorenteam plädiert daher für eine wettbewerbskonforme Industriepolitik, die auf europäischer Ebene koordiniert wird, marktkonform ausgestaltet ist und sich auf klar begrenzte Ziele wie die Stärkung von Resilienz und Sicherheit sowie die Anpassung an den Strukturwandel konzentriert. Der Beitrag ist eine gekürzte Fassung des Gutachtens des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unter demselben Titel, veröffentlicht am 26. August 2025.