Willkommen

auf der Internetseite des Lehrstuhls für Wald- und Umweltpolitik. Der Lehrstuhl ist Teil des Kompetenzfeldes Economics & Policy der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München. Hier finden Sie Informationen zu unseren Mitarbeitern, zu den Arbeitsbereichen des Lehrstuhls, sowie zu Forschung und Lehre. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

Mission

Als Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik konzentrieren wir uns in Forschung und Lehre auf die Analyse politischer Prozesse im Umfeld der Landnutzung. Damit bewegen wir uns im Aktionsfeld von Gesellschaften und ihrer natürlichen Umwelt, und besetzen die Nahtstelle zwischen Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften. Diese Kombination trägt zum Verständnis der übergeordneten Frage bei, wie der Umgang von Menschen mit ihrer natürlichen Umwelt politisch gestaltet wird – sowohl auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene als auch in internationalen und transnationalen Kontexten.

Ausgangspunkt unserer Forschung sind Wahrnehmungsmuster und Entscheidungsverhalten von Menschen als Individuen, in Gruppen oder in Organisationen. Dabei liegt der Fokus auf politische und soziale Prozesse im Bereich der Landnutzung und ihrer Rückkopplungen in die Gesellschaft. Als wissenschaftliche Kernqualifikation pflegen wir unsere Methodenkompetenz in der empirischen Sozialforschung und damit verbunden die theoriegeleitete Anwendung und Entwicklung sozialempirischer Instrumente.

Unsere empirischen Analysen zur Politik von Landnutzung sind die Grundlage für eine lösungsorientierte Politikberatung und eine problemorientierte Theorieentwicklung. Unsere Partner aus Wirtschaft, Verbänden und Verwaltungen gewinnen mit unseren Analysen an Entscheidungssicherheit.

Aktuelles

Sport und Gesundheit trifft Forst

 

Aktueller Forschungsschwerpunkt Wald und Gesundheit mit zwei neuen Projekten:

  

INTERREG-Projekt "Biotop- und Artenschutz im Schutz- und Bergwald" (AB149)

Veröffentlichungen